buchladen online
Kapitel 1 | GESTALT – GESTALTUNG
Anna Sanczuk
MAN SPIELT FOLK
Polnische Designer erfinden den Scherenschnitt neu
Kornel Zyzik
ŁÓDŹ‘ ZWEITE JUGEND
Juliane Oßwald
BUSINESS NACH MASS
Schmuckes und Schmackes
Jan Szurmant
WANDEL IM INNEREN
Wackeldackel versus Polish Design
Aneta Kołaszewska
JUST RELAKS!
Zeigt her eure Schuh
Alexander Günther
FARTUSZKI UND MUNDURKI
– uncool oder zeitgemäß?
Olaf Kühl
WAS IST EIN HAVELOCK?
Kapitel 2 | FAIBLE FÜR LABEL
Agnieszka Berlińska
SELIG IN ALTKLEIDISTAN
Secondhand-Eldorado Polen
Thomas Weiler
NICHT OHNE MEINE MELONE
Jacek Dehnel vergegenwärtigt Vergangenes
Thomas Schmidt
DIE POLNISCHE MASCHE
oder wie polnische Herrenausstatter Europa kleiden
Elisabeth Martha Muenchow
JEDE KOLLEKTION ERZÄHLT EINE GESCHICHTE
Rafal Nowakowski
DIE MODE-MISSIONARE
oder was man vor der Wende trug
Anna Schnitter
NENNENSWERTE NAMEN
Reserved für Big Stars wie Gino Rossi
Grażyna Ruszewska
KLEIDER MACHEN FRAUEN NEU
Porträt der Modemacherin Jola
Małgorzata Borkowska
MODE IM GEMÜSELADEN
Avantgarde-Design im Spiegelland
Kapitel 3 | TRENDS UND TRICKS
Stefanie Peter
LIPSTICK TRACES
Antje Ritter-Jasińska
DIE HERRN DER FLIGEN
Ewa Szablowska
EIN PLATZ AUF DER IN-LISTE
Warum Warschau doch nicht out ist
Monika Brzywczy
STRÄHNCHEN UND DAUERWELLE VS. PONY À LA JAGA
Michał Tylinski
VEGETARISCHES POLEN
Mode oder Überzeugung?
Katarzyna und Jan Opielka
MYSTIK UND ALTERNATIVE
Das Krakauer KAZIMIERZ-Viertel
Kapitel 4 | PLPL++
Michael Tur
SO SAGT MAN ES IN POLEN
REZEPT
Salatzeit: Krakoviter und Gebirgler
Marget Kutschke
IM VORÜBERFAHREN
Ein zweites Amsterdam?
Karol Majewski
WISSENSWERTES
Allegro contra Ebay
Neue Literatur
Natasza Goerke
MUSCHELSCHUHE